Startseite>FASD-Beratung>FASD-Peergroup

FASD-Peergroup für Jugendliche in Köln

Seit seiner Gründung verfolgt das Fachzentrums das Ziel, FASD nicht als Ansammlung von Defiziten zu betrachten, sondern durch eine eigens entwickelte pädagogische Haltung an vorhandenen Ressourcen der Betroffenen anzuknüpfen und so Entwicklung und Selbstwertgefühl zu stärken. So steht für betroffene Jugendliche ab 14 Jahren seit März 2019 ein bisher einzigartiges Gruppenangebot zur Verfügung, das gezielt den Übergang ins Erwachsenenalter begleitet.

Ziel ist es, die Jugendlichen zu ermutigen, ihr Leben mit FASD selbst in die Hand zu nehmen und sie in diesen Prozessen pädagogisch zu unterstützen. Gegenseitiger Austausch, gemeinsame Erlebnisse und Wege in die größtmögliche Selbständigkeit zu finden sind die Themen der Peergroup, die durch erlebnispädagogische Angebote befördert werden.

Die Auseinandersetzung mit FASD ist dabei kein ausgewiesenes „Pflicht“-Thema, jedoch stets präsent und im Gruppengeschehen eingebunden: Grenzen und Gestaltungsräume erkennen, Eigenverantwortlichkeit wahrnehmen, Verbindlichkeit erlernen, Respekt und Anerkennung erfahren – gepaart mit viel Spaß und Freude durch gemeinsame Aktivitäten.

Und Eigenverantwortung möchten die jungen Menschen übernehmen: über FASD in der Öffentlichkeit informieren, ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse durch FASD mitteilen, aber auch Wünsche für sich und fürs gesellschaftliche Miteinander formulieren.

Beispiele sind:

ZDF 37 GradAlkohol im Mutterleib – Folgen für ein ganzes Leben, 15. März 2022.

Kölner Innovationspreis Behindertenpolitik 2021

Dieses innovative Gruppenkonzept wurde 2021 mit dem Kölner Innovationspreis Behindertenpolitik (KIB) ausgezeichnet. Dieser Preis prämiert  Projekte, die das Leben von Menschen mit Behinderung in Köln verbessern. Die FASD-Peergroup „Anders anders“ wurde als beispielhaftes Projekt für  “Soziale Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit FASD in Köln” ausgezeichnet. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen freuen sich sehr über diese Wertschätzung und schmieden bereits Pläne für weitere Aktivitäten.

FASD-Awareness Day 2021

  1. FASD-Online Event, bundesweit für Peers

Um noch mehr junge Menschen mit FASD Vernetzung und Austausch zu ermöglichen, initiierten die Peers das 1. FASD-Online-Event mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland. Der Wunsch nach Vernetzung war bei allen Teilnehmenden groß, Fortsetzung folgt.

FASD-Awareness Day 2020

  • FASD-Tanzvideo „Alles was ich hab“
    Zum FASD Awareness Day 2020  entstand dieses bewegende Tanzvideo, das dazu ermutigt, sich zu zeigen, seinen Weg auch mit Risiken zu finden, wieder aufzustehen und es neu zu versuchen. Besondere Herausforderung dabei: Durch den langen, ersten Corona-Lockdown musste die Tanz-Idee online einstudiert werden! Den passenden Song dazu liefert Fynn Kliemann mit seinem Song „Alles was ich hab“. Breite Unterstützung fanden die Jugendlichen bei vielen Pflege-/Adoptivfamilien mit ihren Kindern, Geschwistern, Angehörigen, Freunden sowie Fachkräften, die diese Grundhaltung bestärken und mittanzten. Aus allen eingesandten Videoclips ist dieser flotte FASD-Flashmob entstanden, das auf Youtube veröffentlicht ist.
  • „Hier sind wir!“ – Interviews mit den Jugendlichen
    In einem separaten Video sind die Jugendliche der FASD-Peergroup im Gespräch darüber, was ihnen der Tanz bedeutet, wie sie selber ihr Leben hinkriegen, von Alltagsproblemen und vor allem vom wichtigen Zusammenhalt in der Gruppe, der Familie und bei Freunden.
  • FASD-Streetwear „FASD ist anders anders“
    Ebenfalls in den Onlinemeetings ist die Idee entstanden, das FASD-Community-Gefühl der Gruppe mit einem gemeinsamen Statement nach außen zu tragen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn die FASD-Botschaft „Ich bin anders anders“ findet sich nun in einem eigens entwickelten Logo wieder. Die Resonanz auf die – für den Eigengebrauch – bedruckten Hoodies war so groß, dass daraus eine komplette Teamwear entstanden ist. Jede und Jeder kann nun Teil der Community werden und die FASD-Botschaft weiter in die Öffentlichkeit tragen.

Geleitet wird die FASD-Peergroup von zwei qualifizierten Fachkräften, die Treffen finden jeden zweiten Freitag im Monat in Köln statt. Ansprechpartnerin ist Sabine Stein. Dank der Förderung durch „Wir helfen“, einer Aktion des Kölner Stadt Anzeiger für Kinder in Not, und Unternehmensspenden ist dieses Angebot für die Jugendlichen kostenfrei.

Aktuelles


Fachtagung “FASD und Trauma” am 9. – 10. Mai 2023


Bundesverband FASD in Gründung

Mit-Aktive gesucht


Neue Freizeitgruppe

FASD-Teens treffen sich ab April in Köln


Inklusive Kinderferien im Bergischen Land

Abenteuer in Wiesen und Wäldern mit qualifizierter Betreuung. Infos beim Kölner FASD-Fachzentrum.


Erwachsene Pflegekinder treffen sich in Leipzig

Austausch auf dem Weg in die Verselbständigung am 22. Juli 2023.


FASD-Podcast „Chaos im Kopf“

Wie der FASD-Arbeitskreis Familien hilft

Neue Podcast-Folge in Kooperation mit Wolfgang Werminghaus „Chaos im Kopf“


Interviews mit Jugendlichen mit FASD


Nach oben