Medizinische Versorgung bei FASD 18+ :
MZEB – das SPZ für Erwachsene mit Behinderung

Die Anbindung an ein SPZ ist häufig nur bis 18 möglich. Für junge Erwachsene mit Behinderung kann mit Erreichen der Volljährigkeit eine medizinische Versorgungslücke entstehen. Daher wurden seit 2015 Medizinische Zentren für Erwachsenen Menschen mit (geistiger) Behinderung (MZEB) geschaffen. Es handelt sich um ambulante Angebote, die sich fachlich unter ständiger ärztlicher Leitung befinden und denjenigen Erwachsenen offenstehen, die wegen der Art, Schwere oder Komplexität ihrer Behinderung auf die ambulante Behandlung in diesen Einrichtungen angewiesen sind. Zugangskriterien wie z.B. ein bestimmter Grad der Behinderung oder das Vorliegen von Merkzeichen wie z.B. G, aG, H, BI oder GI bzw. bestimmter Krankheitsdiagnosen sollten vorliegen. Die Ausrichtung der MZEB variieren, daher im Vorfeld unbedingt erkundigen.  Landkarte der MZEB
Für junge Erwachsene mit FASD bietet sich hier eine Möglichkeit zur Weiterbehandlung. Die Erfahrung bei den SPZs hat gezeigt, dass durch Nachfrage der Familien eine Spezialisierung stattfinden und FASD-Sprechstunden eingerichtet werden können.

Aktuelles

Selfcare & Empowerment

Wenn Eltern für ihren Alltag Superkräfte brauchen


Arbeit ohne Barrieren

Neuer Dokumentarfilm über gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben


Fachtagung Traumapädagogik
Voll der Standard?! Pflegekinder im Fokus der Traumapädagogik


Gegen Hass und Diskriminierung
Neue Broschüre der Lebenshilfe in Leichter Sprache klärt auf, wie populistische Ideen erkannt werden können.



Chaos im Kopf – Dein FASD-Podcast
Von Wolfgang Werminghausen

Warum es für junge Menschen mit FASD so wichtig ist, einen sicheren Raum für Austausch, Wachstum und gemeinsame Aktivitäten zu haben.


Nach oben