Zuständigkeit des Leistungsträgers bei FASD

Ausgangspunkt bei FASD ist zunächst die körperliche Schädigung von Gehirn und zentralem Nervensystem durch den Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft. Aufgrund des vielfältigen Störungsbildes bei FASD ist eine pauschalierte Zuordnung als körperliche, geistige oder seelische Behinderung nicht möglich. Vielmehr ist im Einzelfall konkret zu prüfen, welche Einschränkungen im Vordergrund stehen.

Die Diagnose FASD berechtigt grundsätzlich dazu, zusätzliche Hilfen nach §35 a SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) zu beantragen. Dieser Paragraf kommt zum Tragen, wenn eine (drohende) seelische Behinderung vorliegt. Die vordergründige Schädigung bei FASD kann sich aber auch im kognitiven (IQ<70) oder körperlichen Bereich zeigen. Dann ist der Sozialhilfe-Träger zuständig.

  • Sind Teilhabeleistungen aufgrund einer körperlichen oder geistigen Behinderung (IQ<70) erforderlich, handelt es sich um Eingliederungshilfe nach BTGH/SGB IX . Kostenträger sind die kommunalen Sozialhilfe-Träger bzw. Landessozialämter (LVR / LWL in NRW).
  • Sind Teilhabeleistungen aufgrund einer seelischen Behinderung erforderlich, werden diese Leistungen nach 35a SGB VIII (-> https://www.betanet.de/eingliederungshilfe-fuer-seelisch-behinderte-kinder-und-jugendliche.html ), also der Kinder- und Jugendhilfe gewährt. Die Diagnose FASD berechtigt dazu, die Hilfe nach § 35 a (seelische Behinderung) zu beantragen. Das örtliche Jugendamt ist somit ebenfalls Kostenträger von Teilhabeleistungen / Eingliederungshilfe.

Aktuelles

Save the Date: Fachtagung aus Köln

„Leben, wie ich es kann – ein Seiltanz.

Zur inklusiven Jugendhilfe bei FASD und Trauma.“ am 16.17.4.2024.


Wohnen für Menschen mit FASD

Online-Fortbildung von WOHN:SINN mit  Vertretenden von Sonnenhof eV und FASD Deutschland eV am 11. Dezember 2023.


Pflegeleistungen ab 2024

Das ändert sich ab Januar.


FASD-Kids und FASD-Teens in Köln

Anmeldungen für 2024 jetzt möglich.


Geschenktipp für Weihnachten

Die FASD-Kinderbücher Zoey

und Miep!“


Fortbildung am 30.-31.1.2024
„Teilhabe am Arbeitsleben – Zugänge zum allgemeinen Arbeitsmarkt“


Selbstbestimmung und Grenzen – Sexuelle Aufklärung für Menschen mit Behinderung (FASD)

Neue Podcastfolge mit Erik Bosch und Ellen Suykerbuyk. Von Wolfgang Werminghaus „Chaos im Kopf – Dein FASD-Podcast“ .


Nach oben