Störungen der Exekutivfunktionen sind zentrale Beeinträchtigung

Gemäß bisheriger Forschungsergebnisse wird die Beeinträchtigung der Exekutivfunktionen als Kernbeeinträchtigung bei FASD bzw. Hauptproblem beschrieben

Während sich die morphologischen Auffälligkeiten mit zunehmendem Alter zurückbilden können, bleiben kognitive und Verhaltensstörungen bedingt durch die irreparable Hirnschädigung lebenslang bestehen. Grund dafür ist die Beeinträchtigung der Exekutiven Funktionen, die als zentrale Beeinträchtigung und Hauptproblem bei FASD beschrieben werden. (Jessica Wagner „FASD und Exekutivfunktionen“ in „Perspektiven für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD)“, 14. Fachtagung Erfurt 2012).

Die Exekutivfunktionen bilden sich in einem intakten Frontalhirn aus und sind Basis für Zukunftsorientiertes Denken und Handeln, Zielsetzungen, entsprechende Handlungsstrategien entwickeln, Einkalkulieren von Hindernissen, Impulskontrolle, Beobachten der Handlungsergebnisse und Selbstkorrektur. Studien zu FASD belegen Beeinträchtigungen hinsichtlich der kognitiven, sozialen und adaptiven Fähigkeiten sowie deutliche Verhaltensauffälligkeiten, eine Vielzahl von neuropsychologischen Beeinträchtigungen und emotionale Störungen.

Experten gehen davon aus, dass die neurologischen Beeinträchtigungen bei FASD mit und ohne morphologischen Auffälligkeiten in etwa vergleichbar sind. Jedoch ist die körperliche Symptomatik bei den meisten Kindern und Jugendlichen mit FASD wenig ausgeprägt, so dass die Diagnosestellung erschwert wird oder auch nicht immer gewünscht ist. So ist davon auszugehen, dass viele Kinder und Jugendliche mit Alkoholspektrum-Störungen nicht richtig diagnostiziert sind und als ADHS-Patienten geführt werden. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche mit pFAS und ARND, denn diese Behinderung ist unsichtbar, sie werden daher weniger häufig diagnostiziert und können eine ungünstigere Prognose haben. Sie gelten leicht als „schwere Fälle“, ohne dass die Ursache erkannt wird und eine entsprechende Hilfeplanung einsetzt.

Aktuelles

Save the Date: Fachtagung aus Köln

„Leben, wie ich es kann – ein Seiltanz.

Zur inklusiven Jugendhilfe bei FASD und Trauma.“ am 16.17.4.2024.


Wohnen für Menschen mit FASD

Online-Fortbildung von WOHN:SINN mit  Vertretenden von Sonnenhof eV und FASD Deutschland eV am 11. Dezember 2023.


Pflegeleistungen ab 2024

Das ändert sich ab Januar.


FASD-Kids und FASD-Teens in Köln

Anmeldungen für 2024 jetzt möglich.


Geschenktipp für Weihnachten

Die FASD-Kinderbücher Zoey

und Miep!“


Fortbildung am 30.-31.1.2024
„Teilhabe am Arbeitsleben – Zugänge zum allgemeinen Arbeitsmarkt“


Selbstbestimmung und Grenzen – Sexuelle Aufklärung für Menschen mit Behinderung (FASD)

Neue Podcastfolge mit Erik Bosch und Ellen Suykerbuyk. Von Wolfgang Werminghaus „Chaos im Kopf – Dein FASD-Podcast“ .


Nach oben