Psychiatrische Auffälligkeiten

Darüber hinaus können neurologische und psychiatrische Auffälligkeiten auftreten.

Begleitende Komorbiditäten und sekundäre Störungen bei FASD

Neben der zentralen Störung der Exekutivfunktionen sind Kinder und Jugendliche mit FASD durch folgende Komorbiditäten beeinträchtigt:

  • geistige Behinderungen
  • Entwicklungs- und Wachstumsstörungen
  • extreme Verhaltensauffälligkeiten wie Hyperaktivität, ADHS, autistische Züge, Distanzlosigkeit, Aggressivität
  • Impulskontrollstörungen, fehlendes Gefahrenbewusstsein, Manipulierbarkeit, gestörtes Sozialverhalten

Darüber hinaus können sich sekundäre Störungen entwickeln, die als Folge der Behinderung bzw. sozialen Erfahrungen auftreten. Zu nennen sind hier z.B. Depressionen, Antriebslosigkeit, Schulabbruch, gestörtes Sexualverhalten, Alkohol-/Drogenprobleme und Delinquenz.

Aktuelles

Save the Date: Fachtagung aus Köln

„Leben, wie ich es kann – ein Seiltanz.

Zur inklusiven Jugendhilfe bei FASD und Trauma.“ am 16.17.4.2024.


Wohnen für Menschen mit FASD

Online-Fortbildung von WOHN:SINN mit  Vertretenden von Sonnenhof eV und FASD Deutschland eV am 11. Dezember 2023.


Pflegeleistungen ab 2024

Das ändert sich ab Januar.


FASD-Kids und FASD-Teens in Köln

Anmeldungen für 2024 jetzt möglich.


Geschenktipp für Weihnachten

Die FASD-Kinderbücher Zoey

und Miep!“


Fortbildung am 30.-31.1.2024
„Teilhabe am Arbeitsleben – Zugänge zum allgemeinen Arbeitsmarkt“


Selbstbestimmung und Grenzen – Sexuelle Aufklärung für Menschen mit Behinderung (FASD)

Neue Podcastfolge mit Erik Bosch und Ellen Suykerbuyk. Von Wolfgang Werminghaus „Chaos im Kopf – Dein FASD-Podcast“ .


Nach oben