Kinder & Jugendliche

Seit seiner Gründung verfolgt das Kölner FASD-Fachzentrums seinen wertschätzenden, ressourcenorientierten und inklusiven Ansatz. Mit dem eigens entwickelten pädagogisch-therapeutischen Handlungskonzept knüpft es an vorhandenen Ressourcen der jungen Menschen mit FASD an und fördert damit Entwicklung und Selbstwertgefühl. So sind Peer-Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entstanden, die sehr nachgefragt werden. Sich regelmäßig in einem angst- und stressfreien Raum zu begegnen, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften schließen zu können, eine coole Freizeit miteinander zu verleben und ganz normale Dinge tun wie andere Kinder/Jugendliche auch: Ausflüge, im Park kicken, Bewegung und Aktion. Dies alles entlastet und schafft Platz für neue Erfahrungen. Besonders qualifizierte Betreuungskräfte unterstützen die jungen Menschen mit FASD im Gruppenprozess und gehen auf individuelle Besonderheiten ein.

Aktuelles

Neuer Schulung ab 2026:

„FASD-Fachfamilie werden“ des Kölner FASD-Fachzentrums


Bundesverband FASD

Online-Auftakt für die Fach-Ausschüsse am 18.11.2025


Save the Date: 22. April 2026 in Köln
FASD-Zukunftswerkstatt „Auf dem Weg in ein gutes Leben mit FASD“. Fach-Veranstaltung des Kölner FASD-Fachzentrums.


FASD-Spaziergang in Köln

Geh.Stärkt. Nächster FASD-Spaziergang am 22. November, 10 – 12 Uhr.


Pflegeschätze

Erfahrungswissen und Lösungsansätze von Familien jetzt online.


FASD -Momente zum Schmunzeln

Gesammelte Anekdoten von Familien des Kölner FASD-Fachzentrums


Konfabulieren bei FASD

Neurologische Hirnschädigung führt zu fiktiven Erinnerungen.


Chaos im Kopf – Dein FASD-Podcast

Neue Folge: FASD & Pubertät

Von Wolfgang Werminghausen

Die Pubertät ist turbulent – besonders für Jugendliche mit FASD und ihre Begleitpersonen. Christine Heib von BINE erklärt neurophysiologisch, warum diese

Lebensphase bei FASD besonders herausfordernd ist.


Nach oben