Mediathek

1. Eigene Publikationen

In Familien mit Pflege- und Adoptivkindern stehen pädagogische Themen im Vordergrund, die in üblichen Kinderbüchern meist nicht behandelt werden oder vorkommen. Daher widmet sich die neue Kinderbuch-Reihe des FASD-Fachzentrum Köln sowie des Erziehungsbüro Rheinland den häufig vorkommenden Lebensthemen wie Trauma oder FASD. Die Kinderbücher sind für die pädagogische und therapeutische Arbeit mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren geeignet sowie zur Biographiearbeit und zur Förderung der emotionalen Selbstregulation.

Chaos im Kopf – Dein FASD-Podcast

Mit dieser Podcast-Reihe wendet sich Wolfgang Werminghausen, selbst Pflegevater von zwei erwachsenen Kindern mit FASD, an Betroffene, deren Bezugspersonen und all, die gelassener mit FASD umgehen möchten. Jede Episode gilt einem Thema rund um FASD, jeweils mit spannenden Interviewpartnern. In Kooperation mit dem Kölner FASD-Fachzentrum sind darüber hinaus gemeinsame Episoden entstanden, eine Übersicht dieser Beiträge finden Sie hier : https://www.chaosimkopf.info/zusammenarbeit-mit-fasd-fachzentrum-koln/ .

Zoey

Zoey ist ein reales Kind mit FASD und sechs Jahre alt. Dieses Buch begleitet Zoey durch ihren Alltag und ermöglicht einen liebevollen und einfühlsamen Blick auf ihre Fähigkeiten, Ideen und Wünsche. Das Besondere an diesem Buch: Zoey hat selbst aktiv an der Entstehung des Buches mitgewirkt. Viele Formulierungen stammen von ihr. Entstanden ist dieses Buch im Rahmen des neuartigen Projektes „Auf Spurensuche“ des Erziehungsbüros Rheinland in Köln. Biographiearbeit wird hier mit kunsttherapeutischen Verfahren und Texten umgesetzt. So ist dieses Buch ein Beispiel, wie Kunst Menschen helfen kann, sich in einer komplexen Welt ein Stück besser zurechtzufinden.

Miep! Ein FASD-Superheld mit Special Effects.

Das neue FASD-Kinderbuch von Sabine Stein, aus dem Kölner FASD-Fachzentrum, richtet sich an alle, die mit dem Thema FASD in Berührung kommen. Miep, der Protagonist, gibt Einblick darüber, wie es ist mit einem „betrunkenen Gehirn“ zu leben.  Er wird zum Superhelden mit Special Effects und beleuchtet Höhen und Tiefen des Alltags mit FASD unaufgeregt und witzig aus Kinderaugen. Für Erwachsene und ältere Kinder finden sich erste Erklärungs- und Lösungsansätze für FASD-spezifische und alltägliche Herausforderungen, ohne den Blick auf das Positive zu verlieren. Bestellung direkt beim Träger des Kölner FASD-Fachzentrums.

„Aus dem Kopf gefallen – Eine Filmreihe über junge Menschen mit FASD und ihre Überlebenshelfer“
Die einzigartige dokumentarische Filmreihe portraitiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit fetalen Alkoholspektrumsstörungen (FASD) in ihrer Pflegefamilie, Schule, berufsvorbereitender Bildungsmaßnahme und Behindertenwerkstatt. „Als Mensch mit Behinderung bist Du anders, aber ich bin nochmal anders“, sagt Vivien. Sie ist 15 Jahre alt und hat FASD. Geschildert wird aus Sicht der Betroffenen sowie ihr Umgang mit der Behinderung FASD und ihr Erleben im Alltag. Zudem kommen ExpertInnen zu Wort u.a. zu folgenden Themen: Was bedeutet die Diagnose FASD für die Familie, welche Bewältigungsstrategien gibt es für Familie und Kind?

Dieser Videofilm ist als Bildungsmedium für Fortbildungen, Aufklärung und Prävention in z.B. Schulen, Jugendeinrichtungen, Pflege-/Adoptivelterngruppen sowie für Fachkräfte direkt beim Medienprojekt Wuppertal erhältlich.

Ein (Pflege-)kind mit FASD – und glücklich! (Susanne Falke, Sabine Stein)
Ein konkreter, praxisnaher Wegweiser für diejenigen, die mit Menschen mit FASD zusammen leben und arbeiten. Mit diesem positiven, pädagogisch-therapeutischen Handlungskonzept möchten die Autorinnen Pflege-und Adoptivfamilien, Fachleuten und Interessierten Gründe für das besondere Verhalten von Menschen mit FASD näherbringen und alltagserprobte Lösungsvorschläge für die 20 häufigsten „Probleme“ in Form von Wegweisern aufzeigen. Beide Autorinnen sind Leiterinnen der FASD-Arbeitskreise des Fachzentrums für Pflegekinder mit FASD Köln.

ZDF 37° Grad : Alkohol im Mutterleib, Folgen für ein ganzes Leben

Die bekannte Doku-Reihe „37 Grad“ berichtete im März 2022 ausführlich über FASD und begleitete drei Betroffene in unterschiedlichen Lebensphasen: Erwachsene, die spät die Diagnose bekommen haben und endlich die Gründe für ihr Scheitern kennen. Jugendliche, an der Weggabelung zwischen Kriminalität und Berufsausbildung. Mütter, die sich große Vorwürfe machen, weil sie während der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben. Und Kinder, die nach einer frühen Diagnose und entsprechende Unterstützung eine echte Chance bekommen. (Text: ZDF) Die FASD-Peergroup „Anders anders“ des Kölner FASD-Fachzentrums freute sich sehr, dass sie bei der Realisierung dieses Beitrages mithelfen durften.

Wie Alkohol vor der Geburt unsere Lernfähigkeit beeinflusst
Quarks / WDR-Fernsehen vom 12. November 2019

Wenn die Freiheit überfordert
Kinder mit FASD brauchen feste Regeln und Strukturen. Kölner Stadtanzeiger, September 2019

Alkohol in der Schwangerschaft – Katharinas Geschichte
Katharinas Mutter hat in der Schwangerschaft Alkohol getrunken – und damit das Leben ihrer Tochter komplett verändert. Quarks/WDR vom 6.2.2018

“Wir sind hier!” – Video von Jugendlichen zum FASD Awareness Day 2020

In diesem Youtube-Video erzählen Peers , wie sie ihr Leben hinkriegen, welche Wünsche sie haben, von Alltagsproblemen mit FASD und vor allem vom wichtigen Zusammenhalt in der Gruppe, der Familie und bei Freunden.

Tanzvideo „FASD. Anders anders.“

Wie auf FASD aufmerksam machen im ersten Corona-Lockdown? Die Jugendlichen Kölner FASD-Peergroup „Anders anders“ verlegten kurzerhand ihre geplante Aktion „Flashmob in der Stadt“ zum FASD Awareness Day 2020 ins Virtuelle. Tanzstunden und Choreographie via Zoom – und alles neu! Das bedeutete eine große Herausforderung für die Jugendlichen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Mit vielen Mitaktiven in Sachen FASD ist ein flottes Video entstanden.

FASD Online Event

Im August 2022 haben sich wieder junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren zum 2. FASD ONLINE EVENT getroffen. Ein Freitagabend unter Gleichaltrigen, die mit ähnlichen Themen unterwegs sind. Zum Kennenlernen, zum Austausch miteinander und um einen schönen Freitagabend unter Peers zu verleben, das ist mit FASD leider nicht immer selbstverständlich. “Eigentlich sind wir verschieden, aber auch alle miteinander verbunden.” Der Spirit, die Offenheit und die tollen jungen Menschen, die dieses Event besonders gemacht haben, haben uns wieder sehr berührt und inspiriert!

2. FASD und Pädagogik

Buchvorstellung

Tim. Ein Leben mit dem Fetalen Alkoholsyndrom.

Tim Puffler, 43 Jahre aus Gelsenkirchen, hat erst mit 32 Jahren die Diagnose FASD erhalten. Über seine ereignisreiche Lebensgeschichte hat er gemeinsame mit seiner Adoptivmutter Monika Reidegeld ein Buch geschrieben. Er stellt sein Buch in Lesungen gerne persönlich vor, Kontakt und Terminabsprache via Homepage.

Chaos im Kopf – Dein FASD-Podcast

Im Herbst 2020 hat Wolfgang Werminghaus, selbst Pflegevater von zwei erwachsen gewordenen Kindern mit FASD, diese Podcast-Reihe ins Leben gerufen. Damit wendet er sich an Betroffene, deren Bezugspersonen und alle, die gelassener mit FASD umgehen möchten. Jede Episode gilt einem Thema rund um FASD, jeweils mit spannenden Interviewpartnern.

Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen: Praxisbuch zur Teihabe-Ermöglichung. (Jörg Liesegang)

Die durch den Alkohol ausgelösten Schäden des Gehirns verursachen gravierende psychische Behinderungen, die jedoch häufig nicht sichtbar sind – daher passen die Erwartungen der Umwelt oft nicht zu den Fähigkeiten der Betroffenen und es kommt zu vorschnellen Bewertungen des auffälligen Verhaltens. Mit der neurobehavioralen Perspektive auf diese Störungsbilder gelingt Jörg Liesegang ein neuer Zugang: Was ist, wenn die Kinder aufgrund ihrer Funktionsbeeinträchtigung wirklich nicht anders können? Welche Unterstützung brauchen sie, wie kann eine faire Hilfestellung aussehen? Orientiert an der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO gelingt hier ein ressourcenorientierter Brückenschlag – von der Diagnostik über die Stellungnahme der Beratung gegenüber Jugendamt oder Schule bin zur Psychoedukation der Betroffenen selbst.

Das FASD-Geschwisterbuch. Aufwachsen als Geschwister von Kindern mit FASD

In diesem Praxishandbuch für Eltern nimmt Sabine Leipholz gezielt die Geschwisterkinder in den Blick. Können Kinder in einer von FASD betroffenen Familie gesund aufwachsen? Leiden die Geschwisterkinder an der Situation im Elternhaus, fehlt ihnen etwas für ihre Entwicklung oder schadet es ihnen sogar, in einer Familie aufzuwachsen, in der ein Kind mit FASD lebt? Das FASD-Geschwisterbuch zeigt Eltern Wege auf, wie für die Geschwisterkinder das gemeinsame Aufwachsen mit Kindern mit FASD gelingen kann

Alkohol in der Schwangerschaft. Die unterschätzte Gefahr

Von Dagmar Elsen, Initiatorin der Kampagne „Happy Baby No Alcocohol“.

Eingängig und vielschichtig schreibt die Autorin über FASD. Auch unvoreingenommene LeserInnen können sich der Relevanz der verbreiteten pränatalen Alkoholschädigung nicht entziehen. Zahlreiche Fallbeispiele von Betroffenen und ihren Familien und ihre Schwierigkeiten mit Schule, Behörden, Jugendhilfe, zeigen eindrücklich die Komplexität dieser unsichtbaren Behinderung. Betroffen sind die ganze Familie und ihr Umfeld, und das ein Leben lang. Wie kommt es, dass FASD nicht den gleichen Stellenwert erhält wie ADHS oder Autismus? Dazu hat die Autorin unzählige Gespräche und Interviews mit Eltern von kleinen und großen Menschen mit FASD, mit Ärzten, Hebammen, FASD-Fachkräften, Psychologen und Therapeuten geführt.

Das Buch liefert einen aktuellen und gründlich recherchierten Überblick zu FASD in Gesellschaft, Wissenschaft und Sozioökonomie.

Den Irrsinn verstehen. Ein FASD-Überlebenshandbuch. Jeff Noble, Tara Soucie Noble

Jeff dachte, er wüsste alles über FASD… bis er einen betroffenen Teenager betreute. Jeff und seine Partnerin Tara waren viele Jahre Sozialarbeiter an vorderster Front und beide meinten, über genügend Wissen und Erfahrung zu verfügen, um Teens mit Förderbedarf zu betreuen – und dabei weiterhin Zuhause, Beziehungen, Freunde und Alltag unter einen Hut zu bringen. Damit lagen sie falsch. Nach einer Menge Pannen, falscher Entscheidungen, aber auch mit gelegentlichen Erfolgen sind sie schließlich auf einige Grundregeln gestoßen, die ihr Leben veränderten. Das Buch bietet den Lesern wichtige Prinzipien und Erkenntnisse, wie FASD-Betroffene verstanden und unterstützt werden können.

Schulkinder mit FASD.Fatale Katastrophe oder fantastische Herausforderung? (Anne-Meike Südmeyer)

Wie können Kinder mit FASD in der Schule angemessen gefördert werden, ohne sie ins soziale Abseits zu drängen? Die Autorin nähert sich aus der Perspektive einer Pflegemutter und unterrichtenden Lehrerin. Spannend dabei: ihr Pflegesohn kommt zu Wort. Nach seinen Anregungen schildert sie anschaulich, welche schulischen Rahmenbedingungen Kindern und Jugendlichen mit FASD helfen können.

Kinder mit FASD in der Schule. (Laura Lüders, Reinhold Feldmann, Johannes Jungbauer)

Dieses Buch vermittelt pädagogischen Fachkräften aller Schulformen, aber auch (Pflege-)eltern kompakt und verständlich Grundwissen zum Umgang mit Kindern mit FASD. Viele praxiserprobte Tipps ermöglichen es, den Unterricht und das Lernumfeld förderlich zu gestalten. Anschauliche Erfahrungsberichte einer Schulleiterin, einer Pflegemutter sowie einer FASD-Betroffenen zeigen eindrücklich die Bedeutung von Schule als Lebens- und Entwicklungsraum für Kinder mit FASD. Anregungen aus der klinischen Praxis sowie ein umfangreicher Serviceteil runden dieses Fachbuch ab.

Kindern mit FASD ein zuhause geben. Ein Ratgeber. (Reinhold Feldmann, Martina Kampe, Erwin Graf)

(Pflege-)Eltern und Angehörige von Kindern mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen sehen sich auf dem gemeinsamen Weg fast täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Immer wieder sind sie in all ihrer Geduld und Flexibilität gefordert und erleben ihren Alltag oft als sehr anstrengend und kraftraubend. Was hilft? Dieser Ratgeber ist eine Fundgrube an kompaktem, gut verständlichem Fachwissen, hilfreichen Alltagstipps und vielfältigen Anregungen. Dabei reicht die Themenpalette vom ersten Verdacht auf FASD bis hin zur Frage nach möglichen Zukunftsperspektiven von betroffenen Jugendlichen. Erfahrungsberichte von Pflegeeltern und Fachkräften runden das Buch ab.

Mein Sortierbuch. Für Menschen mit FASD und ihre Betreuer.(Teresa Löbbel, Ralf Neier)

Menschen mit FASD stellen ihr Umfeld vor große Herausforderungen – eingeschränkte Plausibilitätskontrolle, geringe Gedächtnisleistung und Konzentrationsschwierigkeiten bieten ein großes Konflikpotential und sorgen für „Chaos im Kopf“. Das Buch soll helfen, den Blick auf die Stärken der Betroffenen zu richten oder Strategien zu entwicklen, die den Alltag erleichtern. „Mein Sortierbuch“ bietet eine Möglichkeit, das Chaos im Kopf zu sortieren. Erfahrungen zeigen, dass die Arbeit mit dem Sortierbuch Überschaubarkeit bewirkt, Ordnung im Kopf schafft, als „externe Festplatte“ Daten sichert und dadurch Kapazitäten wieder frei werden. Darüber hinaus ist es ein niederschellliges Mittel zur Psychoedukation, vermittelt Selbstwirksamkeit und lenkt den Blick auf Ressourcen und Stärken. Und nicht zu letzt wächst beim gemeinsamen Arbeiten mit dem Buch das gegenseitige Verständnis für die besondere Wahrnehmung der Menschen mit FASD.

Das FASD-Elternbuch. Hilfen und Strategien für Eltern und Kinder. (Sabine Leipholz, Uwe Kamphausen)

Das FASD-Elternbuch zeigt, wie FASD-Kindern geholfen werden kann. Basiswissen über FASD fördert das Verständnis und hilft Probleme besser einzuschätzen. Die Autoren vermitteln Lösungsstrategien für verschiedene Alltagssituationen. Sie ermutigen Eltern, sich mit den vielfältigen Schwierigkeiten auseinanderzusetzen und eigene Lösungsansätze zu finden. Neben FASD-Basiswissen werden Symptomverständnis, FASD-gerechte Pädagogik, Psychoedukation, Strategien für Eltern, Familien-Edukation sowie die Bedeutung der Netzwerkarbeit dargestellt.

FASD-Fachtagungsbände von FASD Deutschland eV

Zu den jährlichen FASD-Fachtagungen werden Fachtagungsbände herausgegeben mit den Themen und Vorträgen der Referenten. Eine gute Lektüre zum Nachlesen und Vertiefen.

Leitfaden für Schulbegleiter

Der Leit faden – im Rahmen der Bachelorarbeit von Merle Probst, Nürnberg, entwickelt – richtet sich an Schulbegleiter von Kindern mit FASD und soll ihnen einen ersten Einblick in das Störungsbild ermöglichen. Es werden verschiedene Situationen und Probleme aus dem Schulalltag betrachtet, auffällige Verhaltensweisen erklärt und alternative Umgangsformen aufgezeigt. Den Betroffenen soll durch feste Strukturen, Gedächtnisstützen und Routinen die Teilnahme am Schulalltag erleichtert und Handlungssicherheit vermittelt werden.

FAS(D) perfekt! Ein Bilderbuch zum FASD

Dr. Reinhold Feldmann und Anke Noppenberger beschreiben in dem Buch „FAS(D) perfekt!“ das Leben von Mo. Der kleine Mo hat FAS(D). Er wohnt in einer Pflegefamilie, die gut auf ihn aufpasst. Sie hilft ihm bei den alltäglichen Dingen, z.B. wenn er bei Schnee und Eis ohne Jacke nach draußen geht oder wenn er viele Dinge schnell wieder vergisst. Die Thematik der Geschichte wird durch einen Begleittext fachlich kommentiert und bietet wertvolle Informationen für Erwachsene.

Ein FAS(D) perfektes Schulkind Feldmann/Noppenberger

Mo ist ein Kind mit FAS(D), Fetaler Alkoholspektrum-Störung. Deshalb versteht Mo schulische Regeln und soziale Situationen oft nicht altersgerecht, kann sich nicht gut konzentrieren oder Dinge merken. Die Mitschüler bemerken schnell, dass Mo sich von ihnen unterscheidet. Auch die Lehrkräfte stehen oft ratlos vor dem Kind mit FAS(D) in ihrem Klassenraum und auf dem Pausenhof. Das Bilderbuch holt Kinder mit FAS(D) einfühlsam bei ihren oft unangenehmen Schulerlebnissen ab.

FAS(D) perfekt durch die Pubertät Feldmann/Noppenberger

Leon hat FAS(D) und steckt mitten in der Pubertät. Er fühlt sich stark und schlau, verletzt soziale Regeln und lässt sich schnell verleiten. Ganz normal für einen Pubertierenden? Im Gegensatz zur Pubertät wächst sich FAS(D) nicht aus. Dieses Buch wirbt für mehr Verständnis für Jugendliche mit FAS(D), die oft unglücklich über ihr „Anderssein“ sind. Zugleich spricht Leon die Jugendlichen selbst an: Er zeigt ihnen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind.

Kugy ist anders  FASD Deutschland eV

Der kleine Otter Kugy ist traurig: Die anderen Otterkinder wollen ihn einfach nicht mitspielen lassen. Warum bloß nicht? Ist er denn nicht ein ganz normaler Otter, wie alle anderen auch? Nein, nicht ganz … Erst, als seine Mutter ihm ein Geheimnis verrät, versteht Kugy, wer er ist. Kinder mit einer Fetalen Alkohol-Spektrum-Störung (FASD) haben es nicht leicht. Dieses Büchlein soll ihnen und ihren Eltern Mut machen und helfen, sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen.

FASD und Schule(Anne Schlachtberger)

Eine Handreichung zum Umgang mit Schülern mit Fetaler Alkoholspektrumstörung. Lehrer an Regelschulen und Sonderpädagogen an Förderzentren erhalten Anregungen und Tipps, wie sie mit betroffenen Schülern in Unterricht und Schule umgehen können. Denn eine frühzeitige Diagnose, spezielle Fördermaßnahmen und eine umfassende Betreuung können die auftretenden Probleme abmildern und die Schüler mit FASD vor schwerwiegenden gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Folgen schützen.Im Besonderen wird dabei auf die Bereiche Umweltbedingungen, Kommunikation, Exekutivfunktionen, kognitive Lernmethoden und soziale Fähigkeiten und Verhalten eingegangen.

FASD – Fetale AlkoholspektrumStörungen (Annika Thomsen et al.)

Dieser Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute erklärt anschaulich die Funktions- und Verhaltensstörungen bei FASD und wie sie entstehen, gibt einen Überblick über Komorbiditäten und mögliche Spätfolgen, erläutert die Entwicklungsstufen vom Säugling bis zum Erwachsenen mit konkreten Unterstützungshinweisen für die jeweiligen Pädagogen, und informiert über begleitende Hilfen – ein kompaktes, leicht verständliches Kompendium rund um FASD.

Das fetale Alkoholsyndrom im Kindes- und Erwachsenenalter (Hans-Ludwig Spohr)

Ein ausführliches Fachbuch über FASD mit Kasuistiken und neuen Leitlinien für Ärzte, Hebammen, Mitarbeiten in Jugendämtern und Behörden, Eltern und Pflegeeltern.

Fetale Alkoholspektrum Störungen – Consilium Hebamme

Nicht nur für Hebammen, sondern auch für Bezugspersonen: Ihre jahrzehntelange Erfahrung mit FASD-Patienten hat Dr. Heike Hoff-Emden, SPZ Frühe Hilfe in Leipzig, in diesem Consilium zusammengefasst. Über Diagnose, Therapie und Umgang mit Menschen mit FASD informiert die ausgewiesene FASD-Expertin ebenso wie über die Notwendigkeit eines lebenslang nötigen Netzwerkes. Ergänzt wird die Broschüre durch Zeichnungen und Texte von Kindern und Jugendlichen und ihren Wünschen, nämlich mit ihnen statt über sie zu sprechen.

Störungen der Exekutivfunktionen (Sandra Verena Müller)

Der Ratgeber informiert Angehörige und Pflegende über Störungen der Exekutivfunktionen, wie sie entstehen, welche Auswirkungen beispielsweise im Verhalten mit diesen Störungen einhergehen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Situation der Betroffenen zu vermitteln.

Suchtgefährdete Erwachsene mit Fetalen Alkoholspektrum-Störungen (Gela Becker, Klaus Hennicke, Michael Klein, De Gruyter 2015)

Fast jeder Zweite mit FASD entwickelt eine Suchtstörung. Dieses Buch beschreibt Diagnostik, Screening- und Interventionsansätze bei Erwachsenen und stellt individualisierte, (prä-)therapeutische Bausteine für ein ambulantes Beratungs-/Unterstützungsangebot dar.

Fetale Alkoholspektrumstörungen – und dann? Ein Handbuch für Jugendliche und junge Erwachsene.

Das Handbuch, herausgegeben von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, informiert betroffene Jugendliche und junge Erwachsene mit FASD über fetale Alkoholspektrumstörungen und hilft, mit sich selbst und anderen Menschen besser zurecht zu kommen. Mit zahlreichen Tipps für den Alltag.

Andere Umstände – neue Verantwortung

Herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert diese Broschüre umfassend über Schädigungen durch Alkohol während der Schwangerschaft und Stillzeit und bietet Unterstützung bei der Einstellung des Alkoholkonsums in dieser Lebensphase. Partner erhalten Anregungen, wie sie ihre Frauen beim Alkoholverzicht unterstützen können.

Solange ich noch Hoffnung habe. FAScetten eines Lebens
Von Bea Menger

Dieser Erfahrungsbericht ist die Geschichte einer Pflegemutter, die ihr Pflegekind mit FASD vom Baby- bis ins Erwachsenenalter begleitet hat und noch heute begleitet. Eine Geschichte über Freude und Trauer, über positive Entwicklungen im Wechsel mit schwierigen Zeiten, aber auch über Steine, die den Pflegeeltern in den Weg gelegt wurden, über eine späte Diagnose und den Weg dahin. Sie zeigt eindringlich, wie wichtig ein frühe Diagnose ist.

Max und das Fetale Alkoholsyndrom

Ein illustriertes, leicht verständliches Erklärvideo über FASD und seine Folgen am Beispiel von Max.

Kurzfilme über FASD

Das FASD-Netzwerk Nordbayern hat weitere Kurzfilme über FASD, u.a. auch Interviews mit Betroffenen, ins Netz gestellt.

Warum Alkohol in der Schwangerschaft so gefährlich ist

Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. hat ein Erklärvideo speziell für junge Frauen, Schwangere und ihre Partner*innen produzieren lassen. Das Video steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Es erklärt, warum schon geringe Mengen Alkohol in der Schwangerschaft und Stillzeit gefährlich sind und welche Konsequenzen das mit sich zieht. Die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen hat die Filmentwicklung im Rahmen der Selbsthilfeförderung unterstützt.  

Alle Organisationen im Bereich der Suchtprävention, Suchthilfe und Selbsthilfe wie auch medizinische Einrichtungen und Arztpraxen, sind eingeladen, sich die Videos herunterzuladen, in ihrem Bereich zu verbreiten und in ihrer täglichen Arbeit (bspw. auf Monitoren in Wartebereichen) einzusetzen.

Die Heimreise“ – Auf der Suche nach der Vergangenheit (NDR-Dokufilm)

„Manchmal denke ich, ich bin geklont, dass ich gar kein echter Mensch bin“, erklärt der drahtige Mann nachdenklich. Bernd Thiele wäre so gern „normal“, doch seine Mutter war eine schwere Alkoholikerin, trank in der Schwangerschaft und schädigte damit Bernds Gehirn. Ein Schaden, der leider irreparabel ist.

Bernd Thiele, eine junger Mann mit FASD, begibt sich mit seinem Freund auf eine außergewöhnliche Reise in die Vergangenheit, um Bernds Familie zu finden. Die zwei werden auf ihrer Entdeckungsreise nicht an die Hand genommen, sondern erarbeiten sich ihre Erkenntnisse selbst. Ob es einfach nur gilt, die gesuchte U-Bahn am Hamburger Hauptbahnhof ausfindig zu machen oder den richtigen Umgang mit der Schuld zu finden, die Bernds Mutter mit ihrem Alkoholkonsum während der Schwangerschaft auf sich lud. Im Laufe des Dokumentarfilms gewinnt Bernds Selbstbewusstsein sichtbar an Größe.

Annas Appell – Was Alkohol in der Schwangerschaft anrichtet – SWR2

Anna Schmiders Eltern haben sie adoptiert, als sie noch ein Säugling war und nicht aufhören konnte zu schreien. Es war der Entzug, weiß die 27-Jährige heute. Ihre leibliche Mutter hatte während der Schwangerschaft zu viel Alkohol getrunken.

3. Pädagogik – Beziehung – Behinderung

„Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“

Aktuelle Neuauflage des bvkm-Ratgebers

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen hat seinen bewährten Ratgeber aktualisiert. In gut verständlicher Sprache bietet er einen Überblick der Leistungen, wie Eingliederungshilfe oder Nachteilsausgleiche. Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen in der Pflegeversicherung, die seit 1.1.2024 in Kraft getreten sind. Als kostenloser Download.
Übrigens: der bvkm verfügt über eine breite Palette aktueller, rechtssicherer und ausführlicher Ratgeber und Informationen, das Stöbern im Literaturverzeichnis lohnt sich!


Depressionen bei Kindern

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen mit FASD können als Sekundärstörungen auftreten. Dieser Beitrag beschreibt, wie Bezugspersonen Depressionen erkennen, verstehen und hier unterstützen können.


Neuerscheinung: Wir haben gute Gründe.

Ein Buch für Pflegekinder, ihren Pflegeeltern und Fachkräfte. Die zehn illustrierten Geschichten dieses Buches beschäftigen sich mit typischen Verhaltensauffälligkeiten von Pflegekindern in ihren neuen Familien. Dabei werden die guten Gründe, die die Kinder für ihr Verhalten haben, sorgsam herausgearbeitet. Das Lesen der Geschichten bietet allen Beteiligten die Chance, die Lebensgeschichten dieser Kinder zu verstehen.


Das Abenteuer von Dir“ als Erklärvideo

Wer ist eigentlich der Bestimmer in Deinem Leben? Wer hat die Kontrolle über Dich – die Anderen oder Du selbst? In dem 3-teiligen Erklärvideo „Es ist Deine Entscheidung“ werden auf einfache und sympathische Weise die wichtigen Exekutivfunktionen – die Kontrollen – erklärt: Impulsbremse, Arbeitsgedächtnis und die mentale Flexibilität. Die Filme können so auch in der Arbeit mit Kindern eingesetzt werden. Dr. Jörg Liesegang, ärztlicher Leiter der Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin, hat diese Videos für den deutschsprachigen Raum adaptiert.

Teil 1

Teil 2

Teil 3


Respektvolle Begegnung: selbstbestimmtes Leben (Erik Bosch)

“Alles ist Beziehung”. Hat der Klient Pech gehabt oder Glück, dass er Dir begegnet? Betreute Menschen sind davon abhängig, wie ihre BegleiterInnen ihnen begegnen. Diese Begegnungen erfordern ein klares Leitbild und eine Haltung, die auf kritischer Selbstreflexion begründet ist. In vielen Praxisbeispielen wird dieses Leitbild lebendig: Wenn es um Wahlfreiheit geht, um Privatsphäre, um Aggressionen, Sexualität, Tod und Sterben, um Handlungsverlegenheit und um die Interpretation von Verhalten geht.

Musst Du Dich immer einmischen?Über Selbstbestimmung und Grenzen in der Sozialen Arbeit (Erik Bosch)

Wann darf ein Helfer in das Leben einer Klientin oder eines Klienten eingreifen, womöglich sogar gegen deren (Gefühl von) Selbstbestimmung und Unabhängigkeit? Wie ist das verantwortlich zu begründen? Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt der Autor, wie sich Betreuende und Fachkräfte im Spannungsfeld von Autonomie und Schutz- und Unterstützungsbedarf verhalten sollten – immer auch mit Verweis auf uns selbst: auf unsere Normen und Werte, auf unsere Entwicklungsgeschichte.

Von Kopf bis Fuß. Aufklärungsmappe für Menschen mit geistiger Behinderung.

Ziele der sexuellen Aufklärung sind neben der Informationsvermittlung die Stärkung der Selbstbehauptung. Wie sieht mein Körper aus? Wie geht man respektvoll miteinander um? Welche Berührung ist okay, welche nicht? Liebe machen – wie geht das? Die bildreiche Mappe bearbeitet die vier Hauptthemen: Körperbild, Normen und Werte, Beziehungsbildung und Selbstbehauptung. Mit unterstützendem Begleitheft und Tipps zur Vermittlung.

4. Sonstiges

Studie zu “Passivtrinken”

Für Deutschland wurden die FASD-Zahlen bisher unterschätzt, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Münchner Instituts für Therapieforschung von März 2019. Mit 12.650 geborenen Babys mit FASD im Jahr 2014 liegt diese Zahl deutlich höher als die bisherigen Schätzungen (ca. 10.000 Babys) der Drogenbeauftragten der Bundesregierung.

Eine ausführliche Übersicht aktueller Studien hat das FASD-Fachzentrum Berlin zusammengestellt.

Fachartikel: Teilhabe am Arbeitsleben und Übergänge zum allgemeinen Arbeitsmarkt

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) erläutert in ihrer Zeitschrift Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben, hier exemplarisch Übergänge von einer WfbM in den ersten Arbeitsmarkt. Besonders hilfreich sind die Infokästchen zur finanziellen Förderung und praktischen Unterstützung der Integrationsfachdienste.

Aktuelles

Fachtagung 16.-17. April 2024

Info-Video

Warum Resilienz und Teilhabe für Kinder mit unsichtbaren Behinderungen und ihre Familien so wichtig sind.


Neues FASD-Forschungsprojekt

Begleitender Fachaustausch in der Fliedner Fachhochschule unter anderem mit dem Kölner FASD-Fachzentrum.


Glücklich – die ‚leichte‘ Gesundheits-App

Die Glücklich-App der Lebenshilfe Hamburg bietet verhaltenstherapeutische Übungen in Leichter Sprache zur Verbesserung des Selbstwertes und der Reduktion depressiver Symptome.


„Einfach Mensch“ – ZDF-Portrait

Anna-Lena: Schaffe ich es auf den ersten Arbeitsmarkt?

Seit zwei Jahren mit Diagnose gewährt Anna-Lena Einblick in ihr Leben mit FASD.


Care Leaver Leipzig sucht bundesweite Vernetzung

Gruppe ehemaliger Pflegekinder trifft sich am 14. April online, Menschen mit FASD ausdrücklich willkommen.


Neue Fachberatung für inklusive Bildung

Die IHK Köln bietet und vermittelt Fachpraktikerausbildungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten.


„Chaos im Kopf – Dein FASD-Poscast“ – Neue Folge

Neurodeeskalation: Ein Schlüssel für Familien mit besonderen Herausforderungen

Von Wolfgang Werminghausen, sein Gast: Elke Strauch. In Kooperation mit dem Kölner FASD-Fachzentrum.


Nach oben