FASD-Diagnose – und dann?

Wurde die Diagnose FASD gestellt, sehen sich die Betreuenden häufig großen Anforderungen gegenüber: die pädagogische Haltung zu verändern, das Entwicklungsalter in ihrem Handeln berücksichtigen, ihre Erwartungen an das Machbare/Fähigkeiten des Kindes anpassen. Dies erfordert ein hohes Maß an persönlicher Reflektion: Was ist gut für das Kind? Diese neuen Anforderungen sowie die Endgültigkeit dieser Behinderung kann bei den Betreuenden Hilflosigkeit, Wut und einen längeren Trauerprozess auslösen. Das Kölner Fachzentrum berät und begleitet Familien in diesen Phasen und unterstützt bei der Klärung und Entwicklung neuer Perspektiven.

Insbesondere der Pädagogik kommt eine Schlüsselrolle zu. Mit seinem eigens entwickelten pädagogisch-therapeutischen Handlungskonzept hat das FASD-Fachzentrum Köln Familien und Fachkräften Orientierung und „Anpack“ gegeben. Damit FASD nicht einfach „passiert“, sondern der Umgang mit dieser unsichtbaren Behinderung aktiv gestaltet werden kann und sich die Handelnden sowie der junge Mensch mit FASD wieder in ihrer Selbstwirksamkeit erleben können.

Mit dem Fachbuch Ein (Pflege-)kind mit FASD – und glücklich! haben Susanne Falke und Sabine Stein einen Wegweiser entwickelt für diejenigen, die mit Menschen mit FASD zusammenleben und arbeiten. Mit diesem positiven, pädagogisch-therapeutischen Handlungskonzept möchten die Autorinnen Pflege- und Adoptivfamilien, Fachleuten und Interessierten Gründe für das besondere Verhalten von Menschen mit FASD näherbringen und alltagserprobte Lösungsvorschläge aufzeigen. Beide Autorinnen sind erfahrene FASD-Beraterinnen und Leiterinnen der FASD-Arbeitskreise des Fachzentrums für Pflegekinder mit FASD Köln.

Aktuelles

Save the Date: Fachtagung aus Köln

„Leben, wie ich es kann – ein Seiltanz.

Zur inklusiven Jugendhilfe bei FASD und Trauma.“ am 16.17.4.2024.


Wohnen für Menschen mit FASD

Online-Fortbildung von WOHN:SINN mit  Vertretenden von Sonnenhof eV und FASD Deutschland eV am 11. Dezember 2023.


Pflegeleistungen ab 2024

Das ändert sich ab Januar.


FASD-Kids und FASD-Teens in Köln

Anmeldungen für 2024 jetzt möglich.


Geschenktipp für Weihnachten

Die FASD-Kinderbücher Zoey

und Miep!“


Fortbildung am 30.-31.1.2024
„Teilhabe am Arbeitsleben – Zugänge zum allgemeinen Arbeitsmarkt“


Selbstbestimmung und Grenzen – Sexuelle Aufklärung für Menschen mit Behinderung (FASD)

Neue Podcastfolge mit Erik Bosch und Ellen Suykerbuyk. Von Wolfgang Werminghaus „Chaos im Kopf – Dein FASD-Podcast“ .


Nach oben