Veranstaltungskalender 2025

„Scham & Schuld“

6. November, 19 – 21.00 h

Scham ist ein quälendes Gefühl. Und gleichzeitig eine wichtige und gesunde Emotion, die soziales Zusammenleben sichert. Pflege- und Adoptiveltern sind häufiger mit Schamgefühlen konfrontiert, da sie im Fokus zahlreicher Personen unterschiedlicher Helfersysteme stehen. Hinzu kommt, dass ihre Kinder häufiger durch Verhalten auffallen und irritieren. Und auch bei Kindern/Jugendlichen kann das Label „Pflegekind“ Scham erzeugen. Wohin also mit der Scham, und wie mit ihr umgehen?
Fortbildung und Austausch für alle FASD-AKs, mit Rene Langenfeld, Erziehungsstellenberater im Erziehungsbüro Rheinland.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wo:

online

Für wen:

Familien der FASD-Arbeitskreise

Zirkusworkshop & Eltern-ResilienzZirkusworkshop & Eltern-Resilienz

16. November 2025, 9.30 – 15 h

Eine besondere Tagesveranstaltungen für Eltern und Kinder in Kooperation mit LATIBUL, dem theater- und zirkuspädagogischen Zentrum in Köln-Riehl:
Dabei gibt es für die Erwachsenen ein Seminar mit Entspannungs- und Resilienztraining. Parallel dazu schnuppern die Kinder nebenan Zirkusluft und probieren unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik, Jonglage und Balancierkünste aus.

Teilnahme-Beitrag für Erwachsene: 40 €, Kinder sind frei.

Anmeldung bei Maja Stenger, stenger@erziehungsbuero.de

Wo:

LATIBUL Theater- & Zirkuspädagogisches Zentrum Köln
An der Schanz 6, 50735 Köln

Für wen:

Eltern und Kinder von 7-14 Jahren mit FASD /Trauma sowie Geschwisterkinder

Geh.Stärkt – FASD-Spaziergang

Der zweite FASD-Spaziergang findet am 22. November 2025 von 10 – 12 Uhr statt.

Treffpunkt Köln, Nord Park, Parkplatz:
Anfahrt: https://maps.app.goo.gl/dHWwbGyVSdw6BzxM7?g_st=ipc
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit diesem neuen und niederschwelligen Angebot lädt das Kölner FASD-Fachzentrum samstags zu einem offenen Spaziergang ein – für Menschen mit FASD und ihre Begleit- und Bezugspersonen. Geh.Stärkt ist ein gemütlicher Spaziergang in der Natur bei entspannter Atmosphäre, mit Raum für bewegte Gedanken, Austausch, Begegnung und Entlastung – zwanglos und offen für alle, die mit FASD zu tun haben.
Rückfragen bei Sabine Stein unter stein@fasd-fz-koeln.de .

Wo:

Köln, Nord Park
Parkplatz „Am Nord Park“, Neusser Landstr. , Einfahrt gegenüber „Geestemünder Str.“

Für wen:

  • Menschen mit und ohne FASD
  • Eltern, Pflege- und Adoptivfamilien
  • Fachkräfte
  • Geschwister, Freund:innen, Begleiter:innen

„Übergänge für Jugendliche mit Behinderung frühzeitig denken“

1. Dezember 2025, 19 – 20.30 h

Das Erwachsenwerden ist eine besondere Zeit und gerade für Familien, in denen Kinder mit Behinderung groß werden, können Übergänge als große Herausforderung erlebt werden. Es ist ratsam, frühzeitig den Übergang ins Erwachsenenalter und die neuen Möglichkeiten, die sich damit ergeben „vorzudenken“. Schulabschluss, beruflicher Werdegang, Zuständigkeiten, Betreuungsrecht usw. …viele neue Themengebiete gehen auf. Wir sprechen darüber und tragen Erfahrungen zusammen.

Online-Fortbildung des Erziehungsbüro Rheinland, mit
Lydia Richter, FASD-Fachzentrum Köln, FASD-Beratung Teilhabe & Partizipation
Sabine Stein, FASD-Fachzentrum Köln, FASD-Beratung Pädagogik

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung unter https://erziehungsbuero.de/ueber-uns/fortbildungen .

Wo:

Online

Für wen:

Offen für alle Interessierten

FASD-Fachfamilie werden … FASD durchdringen und Räume für glückliches Leben schaffen.

Schulungsprogramm mit vier aufeinander aufbauenden Modulen.

17. Januar 2026, 7. Februar, 28. Februar, 21. März

Jeweils 10 – 14 Uhr

Die Betreuung und Erziehung eines Kindes mit FASD stellt Bezugspersonen und Hilfesystem vor hohe Anforderungen: Häufig zeigen Menschen mit FASD Verhaltensauffälligkeiten, mangelnde Impulskontrolle, kaum Bewusstsein für Regeln und soziales Miteinander. Diese und weitere Auffälligkeiten sind Folgen von FASD. Die Fortbildung hilft, die Behinderung FASD zu verstehen, Haltung zu entwickeln und Leben zu gestalten.

Sie zeigt Wege auf, wie mit Menschen mit FASD Räume für ein glückliches Leben gestaltet werden können. Eine qualifizierte Eltern- und Angehörigen-Schulung nach dem Kölner Handlungskonzept für FASD von Susanne Falke.

Wo:

Fachzentrum für Pflegekinder mit FASD Köln
Im Erziehungsbüro Rheinland gemGmbH
Christophstr. 50-52
50670 Köln

Für wen:

Pflege- und Adoptiveltern, Angehörige

Kosten:

400 € pro Person, 650 € für Paare