Online-Fachtagung 16.-17. April 2024 aus Köln

„Leben, so wie ich es kann – ein Seiltanz.“
Resilienz und Teilhabe in der Jugendhilfe am Beispiel von FASD und Trauma.

Herzlich willkommen zu unserer Fachtagung.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Veranstaltung:
Das Tagungsprogramm, Infos zu den Workshop-Themen sowie alle Links zu den Zoom-Räumen für den ersten und zweiten Veranstaltungstag.

Leben, so wie ich es kann - ein Seiltanz

Zur Veranstaltung, Zugangslinks

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.

Den Zugangslink für die Vorträge haben Sie in Ihrer persönlichen Mail zugeschickt bekommen. Bitte schauen Sie in Ihren Posteingang.

Ebenfalls in Ihrer persönlichen Mail wurden Ihnen die Workshop-Links für Dienstag zugesandt. Bitte klicken Sie in Ihrer Mail auf Ihr Workshop-Thema, so gelangen Sie automatisch zum Workshop.

Kurz-Info zu den Workshops am Dienstag, 16. April 2024:

Für Mittwoch, 17. April 2024, erhalten Sie ebenfalls eine persönliche Mail mit dem Zugangs-Link für die Vorträge sowie für die Workshops.

 

Kurz-Info zu den Workshops am Mittwoch, 17. April 2024

Alle Workshops werden im Anschluss in der Veranstaltung kurz zusammengefasst, so dass Sie einen guten Überblick erhalten, welchen Themen dort besprochen wurden.

Mitdiskutieren, Fragen, Infos, Lob und Kritik

Bitte nutzen Sie die Chat-Funktion in Zoom. Denn die Fachtagung lebt auch durch Ihre Beteiligung, Ihre Gedanken und Anmerkungen. Wir moderieren den Chat, sammeln und beantworten Fragen, geben Infos weiter. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Probleme mit der Technik?

Kein Problem, unser technischer Support findet eine Lösung für Sie. Einfach in den Zoom-Chat schreiben oder mailen an support@erziehungsbuero.de.

Wie geht es weiter?

Im Nachklang zur Fachtagung erfolgt eine Dokumentation mit Info- und Themensammlung in einem Padlet. Darüber werden wir Sie persönlich via Newsletter informieren. Sie finden diese Zusammenstellung dann auf der Homepage.

Aktuelles

Selfcare & Empowerment

Wenn Eltern für ihren Alltag Superkräfte brauchen


Arbeit ohne Barrieren

Neuer Dokumentarfilm über gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben


Fachtagung Traumapädagogik
Voll der Standard?! Pflegekinder im Fokus der Traumapädagogik


Gegen Hass und Diskriminierung
Neue Broschüre der Lebenshilfe in Leichter Sprache klärt auf, wie populistische Ideen erkannt werden können.



Chaos im Kopf – Dein FASD-Podcast
Von Wolfgang Werminghausen

Warum es für junge Menschen mit FASD so wichtig ist, einen sicheren Raum für Austausch, Wachstum und gemeinsame Aktivitäten zu haben.


Nach oben